Ohne Schulbildung keine Perspektive für die Kinder im Kongo
Bei ei nem Besuch der Grundschule der Mission SOA erfuhren wir, dass nur
ca. 40 % der Kinder der Umgebung diese Schule besuchen. Etwa 60 % der
Kinder kommen nicht zur Schule, da sich die Eltern das Schulgeld von jährlich
30 Euro nicht leisten können. Auf Nachfrage wurde uns versichert, dass es ein
großer Wunsch aller Eltern und Kinder sei, die Schule zu besuchen.
Hier wollten wir handeln, ein Patenschaftspromm sollte dazu beitragen, zahlreichen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.
Innerhalb kürzester Zeit haben wir unser Ziel erreicht :
Für 60 Kinder haben wir einen Paten gefunden und die Kinder können nun die Schule besuchen. Die Lebensumstände machten diesen Schulbesuch zuvor nicht möglich. So sind zahlreiche Kinder Halb- oder Vollwaisen, einige haben Eltern mit Körperbehinderungen und bei anderen ist es schlicht die Armut, die ursächlich war.
Allen Paten danken wir von Herzen für ihr Engagement.
Ein Teil der (Waisen-) Kinder, denen der Schulbesuch ermöglicht wurde.
Wenn Sie auch gerne einem Kind den Schulbesuch für 30 € im Schuljahr ermöglichen möchten, merken wir Sie gern vor. Spätestens im Sommer 2013 werden wir wieder Patenschaften vergeben können.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Mitteilung, die Kontaktdaten finden Sie HIER
Paten für 3 Studenten
Drei junge Menschen, haben die Schule erfolgreich absolviert. Alle drei sind Waisen. Damit ist ihr Wunsch, nun ein Studium zu absolvieren, zunächst einmal in weite Ferne gerückt.
Pardon Ngangi Franchine 23
Maboka Garry 23 Masakidi Alfred, 22
Der Beitrag, den Studenten für ihr tägliches Leben benötigen, unterscheidet sich naturgemäß deutlich von dem für unsere Schüler-Patenschaften. Um einem jungen Menschen das Studuim zu ermöglichen, ist ein Beitrag von 30 € im Monat notwendig.
Für die drei abgebildeten Studenten haben wir zum Jahresbeginn Paten gefunden 
Wenn auch Sie einem jungen Menschen das Studium ermöglichen möchten, freuen wir uns auf Ihre Mitteilung. Die Kontaktdaten finden Sie HIER
Pfarrer Jan Nalepa (hintere Reihe Mitte) und Detlev Koch (vorn) beim Besuch der Missionsschule im August 2012
|