Der Afghanischer Frauenverein
Der Verein will die Menschen in Afghanistan unterstützen, ihre eigenen Kräfte und Ressourcen zu nutzen und so die Zukunft Afghanistans nachhaltig zu verbessern. Er leistet
- Hilfe zur Selbsthilfe,
- fördert Frauen und Kinder in ihrer Schlüsselrolle für die Entwicklung des Landes,
- unterstützt Projekte in ländlichen Gebieten und
- fördert gezielt Frauen und Kinder in folgenden Bereichen:
- Medizinische Versorgung
- Trinkwasserversorgung
- Schulische Bildung
- Berufliche Ausbildung
- Patenschaften
- Nothilfeprogramme
Das Projekt:
Schulbau für 1.000 Mädchen und Jungen
In Gedenken an Roger Willemsen, dem langjährigen Schirmherren, möchte der Afghanische Frauenverein eine Schule im Norden von Kabul errichten. Die geplante Schule wird am Rand von Kabul gebaut und befindet sich in einem Außendistrikt der Hauptstadt, in dem der Bedarf sehr hoch ist. Sie soll etwa 1.000 Schüler und Schülerinnen aufnehmen, der Unterricht von der ersten Klasse bis zur Abiturreife am Ende des zwölften Schuljahrs reichen. Auch an behinderte Schüler und Schülerinnen wurde gedacht: Die Zugänge werden rollstuhlgerecht sein.
Ausgehend von einem hohen Bedarf, einer angemessenen Sicherheitslage vor Ort und Personalverfügbarkeit sowie sonstiger passender Rahmenbedingungen für eine mögliche Realisierung haben die Mitarbeiter vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Verein mit viel Engagement ein geeignetes Grundstück gesucht und gefunden sowie einen qualifizierten Bauunternehmer engagiert. Die Bauplanungen entsprechen dabei den Vorgaben des afghanischen Bildungsministeriums.
24 Klassenzimmer auf einem 5.000 qm großem Grundstück
Das Grundstück für die geplante Schule wird uns kostenlos von Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Insgesamt ist das Grundstück 5.000 qm groß. Auf dem Grundstück ist neben dem 2-stöckigen Hauptgebäude mit 24 Klassenräumen, Sanitäranlagen, ein Wächterhaus neben dem Tor, ein Sportareal, ein Brunnen und ein Parkplatz geplant.
Wir sind dem Afghanischen Frauenverein freundschaftlich verbunden und unterstützen dieses Schulprojekt !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und nun schauen Sie, was im November 2020 - trotz Pandemie und anderer Hindernisse - aus diesem Plan tolles geworden ist :
Wir danken Frau Nashir, Frau Köhne und allen Beteiligten für die Realisierung eines wunderbaren Projektes und die offene und professionelle Berichterstattung. Es ist uns eine große Freude, einen kleinen Teil zum Erfolg beigetragen zu haben.