Wir danken Ihnen,
unseren Spenderinnen und Spendern, Unterstützern und Förderern, für Ihre wertvolle Hilfe in dieser herausfordernden Zeit und wünschen Ihnen besinnliche Festtage sowie einen guten – und insbesondere gesunden – Start in das neue Jahr 2021!
Wir sind froh, Sie an unserer Seite zu haben!
Der 96. Geburtstag unserer Stifterin Ilse Ritscher
wurde auch an der Brusch & Ritscher Schule im Kongo stimmungsvoll gefeiert.
20.11.20 Tag der Kinderrechte
Ein Beleg dafür, wie wichtig unser Engagement an Schulen in Afrika ist:
Für viele Kinder bedeutet Corona das Ende der Schulzeit
(Auszüge aus "Der Tagesspiegel vom 20.11.2020)
Die Zahl der Kinder, die in Konfliktgebieten leben, stieg auf 426 Millionen in 2019. Das ist die zweithöchste Zahl von betroffenen Kindern, seit sie erhoben wird. ....... Dem Bericht zufolge stieg auch die Zahl der Kindersoldaten um 639 auf 7855 an. Allein in der Demokratischen Republik Kongo seien im Jahr 2019 mehr als 3100 Kindersoldaten rekrutiert worden.
Die gefährlichsten Staaten für Kinder sind Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, den Irak, Jemen, Mali, Nigeria, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien und die Zentralafrikanische Republik. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Report hervor.
Anlass des zum vierten Mal erschienenen Berichtes „Krieg gegen Kinder“ ist der Tag der Kinderrechte am heutigen 20. November. Aussagen dazu, wie sich die Corona-Pandemie auf Kinder in bewaffneten Konflikten auswirkt, kann der Bericht nicht geben, da die zugrunde liegenden Daten im Jahr 2019, also vor der Pandemie erhoben wurden.
Absehbar ist jedoch schon jetzt, dass die Coronakrise voraussichtlich für viele Kinder das Ende ihrer Schulzeit bedeuten wird: Als Folge von Lockdowns und anderen Einschränkungen, der Umnutzung von Gebäuden und der wirtschaftlichen Auswirkungen schätzt Save the Children, dass fast zehn Millionen Kinder nie wieder zur Schule gehen werden. Dies wird vor allem Mädchen betreffen und Kinder, die schon vor der Pandemie in Krisengebieten lebten.
Einladung zur EDF- Gala 3.0
- die Elhadj Diouf Foundation (EDF) ist ein Sondervermögen der Brusch & Ritscher Stiftung -
Harz Kurier vom 25.03.2020
Schulprojekt in Zimbabwe
Wir haben 2019 gern geholfen, die Schule mit Strom und Wasser zu versorgen.
NEU ** NEU ** NEU
Die Petra und Matthias Hirte Stiftung
wurde am 11.10.2019 als zugestiftetes Sondervermögen gegründet.
Die Stiftung setzt sich für die Belange krebskranker Menschen ein. Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das Anliegen. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert sie Projekte zur Verbesserung der Forschung, Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebsselbsthilfe.
Ein Video (Zusammenschnitt) über die EDF - Spendengala 2019 ist online !!!
In diesem Jahr haben wir uns viel vorgenommen, geplant und auf den Weg gebracht. Die Projektarbeit läuft und unsere überwiegend längerfristig angelegten Projekte entwickeln sich äußerst zufriedenstellend. Unsere Finanzplanung bis Ende des Jahres 2020 steht.
Die Kehrseite dieser Medaille:
Weitere, neue Förderanträge können bis auf weiteres nicht mehr berücksichtigt werden !
Wir bitten um ihr Verständnis.
Unsere freiwillige Selbstverpflichtung
Grundsätze guter Stiftungspraxis
Der Stiftungsvorstand hat bekräftigt,
wir orientieren uns weiterhin an den Zielen der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung und
wir verstehen uns als
klima- und umweltbewusste Stiftung der Entwicklungszusammenarbeit.
Wir haben nur die eine Erde und das eine Klima und wenn wir damit nicht sorgsam umgehen, bleibt jede humanitäre Hilfe ergebnislos. So achten wir sehr darauf, das Klima durch die Projektarbeit nicht unnötig zu belasten. Über den Testsieger "atmosfair" fördern wir auch Projekte gezielt zur CO2 Kompensation.
Alle reden über das (zu schützende) Klima, mit uns können Sie auch selbst aktiv werden !